- das Gewässer
- - {water} nước, dung dịch nước, khối nước, sông nước, biển, đường thuỷ, thuỷ triều, triều, nước suối, nước tiểu, nước bóng, nước láng, tranh màu nước = das seichte Gewässer {shallows}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gewässer — im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der Binnengewässer… … Deutsch Wikipedia
Gewässer, das — Das Gewässer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Sammlung vieles Wassers, so wohl in der einfachen als vielfachen Zahl. Das Gewässer der Sündfluth, 1 Mos. 7, 10. Da kam ein Gewässer, 2 Kön. 3, 20. Vor dem großen Gewässer nicht fortkommen können.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewässer — das Gewässer, (Mittelstufe) natürliche Ansammlung von Wasser Beispiele: Wer weiß, wie dieses Gewässer heißt? Die Gemeinde will der Verunreinigung der Gewässer durch die Fabrik vorbeugen … Extremes Deutsch
Das (Insel) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Das Gewässer Persischer Golf Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Gewässer-Klassiker mit Kommentar — Das Shuijing zhu (chin. 水經注 / 水经注, W. G. Shui ching chu „Kommentar zum Klassiker der Flüsse, Kommentar zum Buch der Gewässer, Gewässerbuch Kommentar, Kommentar zum Gewässerklassiker, Gewässer Klassiker mit Kommentar, etc.“) ist ein historischer… … Deutsch Wikipedia
Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung … Deutsch Wikipedia
Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie … Deutsch Wikipedia
Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… … Deutsch Wikipedia
Das Schweigen der Sirenen — ist ein Prosastück von Franz Kafka, entstanden 1917. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1931. Es ist eine ironische Demontage eines Bildungs Mythos,[1] nämlich des Zwölften Gesanges aus der Odyssee von Homer. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2… … Deutsch Wikipedia
Das Gericht des Meeres — ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, erschienen 1943. Die Bretonin Anne, von den christlichen Briten als Heidin angesehen, opfert sich, weil sie einen Mord nicht sühnen will. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Historie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Gewässer — Gewässer: Das seit etwa 1400 gebräuchliche Wort (spätmhd. gewez̧z̧ere) ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Wasser behandelten Substantiv. Es bezog sich zunächst auf Überschwemmungen und Hochwasser, dann auf Meere, Seen und Flüsse und… … Das Herkunftswörterbuch